Meine Schwester Despoina macht die weltbesten Roxakia. Dieses Jahr im Sommer hat sie uns ihr berühmtes Rezept verraten. Was soll ich euch sagen? Probiert’s selber!
weiterlesen»
Hier nun auch ein sehr einfaches, aber dennoch äußerst leckeres Rezept. Strapatsada, also Tomaten mit Eiern, ist eine Vorspeise. Der Pana und die Franzi fanden das Rezept super, das ich ihnen im Sommer gekocht habe. Hier die Anleitung zum selber kochen:
weiterlesen»
Ich möchte Euch heute mal einen schwäbischen Schweizer Wurstsalat vorstellen.
Ich habe ihn erst im Schwabenland kennengelert. Sehr lecker!
Heute haben wir mal einen süßen Hirseauflauf gemacht. Der war superlecker! Nussig, nicht zu süß. Ein Rezept zum immer wieder essen!
Toast Hawaii – ein fruchtiger Genuss. Und es geht so leicht und schnell. weiterlesen»
Wir haben heute einen superschnellen und überraschenderweise superleckeren, fruchtigen Auflauf nach einem Rezept aus “Kochen für die Familie” gemacht. weiterlesen»
Wir hatten mal wieder Lust auf Fisch. Dann haben wir uns für Kabeljau-Bohnen-Salat entschieden. Hier das Rezept: weiterlesen»
Heute musste es mal superschnell gehen. Da bot sich die Erbsensuppe an. Sehr einfach und trotzdem sehr lecker! weiterlesen»
Erneut mal wieder eine meiner Leibspeisen – Bohnen im Ofen.
Die Bohnen im Ofen sind auch wunderbar als kleine Vorspeise zu genießen. Dazu gabs Taramas. Lecker !
(Geheimtipp: Damit die Bohnen im Ofen noch leckerer schmecken sollte man diese am Vorabend bereits kochen damit diese im Tomatensaft ziehen können. ) weiterlesen»
Hmmm … diese Waffeln sind einfach oberlecker! Sie werden knusprig und schmecken echt gut. weiterlesen»
Im Winter braucht man viele Vitamine, damit man nicht krank wird. Noch dazu ist es gut, wenn er super schmeckt!
Ich hab da was für Euch: einen Karotten-Apfel-Salat mit Honig und Mandeln. Das ist auch ein Rezept von meiner Mutter… und hat mir schon füher superlecker geschmeckt! weiterlesen»
Nochmal Maultaschen – diesmal überbacken mit Tomatensoße und Käse. Mjammi!
Hier das Rezept: weiterlesen»
Heute kommt das Rezept für ein typisch griechisches Tzatziki, wie es es öfters bei uns gibt: weiterlesen»
Die Mandeln- und Mandarinen-Sauce, ebenfalls von unserem Fondue: weiterlesen»
Noch eine Sauce von unserem Fondue. Auch diese Sauce war superlecker! Passt auch gut zu Nachos ;) weiterlesen»
Und jetzt kommt eine leicht exotische Soße. Das ist eine Preiselbeer-Meerrettich-Soße. Klingt vielleicht ein bisschen komisch, schmeckt aber superlecker zum Fondue. Ein bisschen süß und ein bisschen scharf!
Hier das Rezept: weiterlesen»
Dieses Jahr an Silvester haben wir ein Fondue gemacht. Dazu hatten wir mehrere leckere Soßen. Ich will mal mit der Soße anfangen, die ich am leckersten fand, wenn auch nicht zum Fondue, aber so war die Soße ein echter Hammer. weiterlesen»
Eine weitere Version unserer Weihnachtswürstchen. Dieses Rezept ist ganz ähnlich zu dem Rezept mit Lauch, und diese Version schmeckt wirklich weihnachtlich.
Jedes mal kurz vor Weihnachten bereiten wir unsere traditionellen Weihnachtswürstchen vor. Die klassische Variante, die wir in diesem Rezept beschreiben, wird mit Lauch zubereitet. In Griechenland sagt man zu allen Würstchen lucanicae, eine Namensgebung die ursprünglich auf die Region Lukanien zurückzuführen ist, der heutigen italienischen Region Basilikata. Schon in dem Kochbuch De re coquinaria von Apicius wird eine Räucherwurst mit dem namen Lucanicae vorgestellt. Hier nun eine moderne Variante die das Räuchern im Räucherofen durch den heimischen Kochtopf ersetzt : weiterlesen»
Nachdem hier ausführlich über die böhmischen Knödel berichtet wurde, sind jetzt auch mal die Knödel des Süddeutschen Raumes dran. Nach schwäbischer Tradition wird hier auch noch aus dem letzten Verwertbaren (steinharte Brötchen) noch Leckereien gezaubert. Hier nun das Rezept: weiterlesen»
Heute gab es mal wieder Semmelklößchen. Ein Rezept, das schon meine Uroma machte und lange geheim hielt. Meine Großmutter hat es mir aber “verraten”.
Die Klößchen waren immer so lecker, da war die Hälfte schon weg, bevor man gegessen hat. weiterlesen»
Ein Rezept aus meinen Kindertagen. Immer, wenn ich Lust auf einen Kuchen habe, mache ich einen Schüttelkuchen. weiterlesen»
Und hier noch der Gewürzreis von dem ich gestern schon erzählt hatte. weiterlesen»
Gestern war mein Bruder da und hat für uns gekocht. Es gab´ Pfannkuchen. Und die waren so zart und mit wenig Fett gebacken – ein bißchen wie Crepes. Lecker! weiterlesen»
Wieder mal ein typisch griechiches Gericht: Oregano-Kartoffeln im Ofen. Lecker!
Hier kommt das Rezept: weiterlesen»
“Hmmmm! Schmeckt das lecker!” – so waren Panas Worte. Und auch ich mag die Quarkkeulchen schon von Kindheit an sehr. Hier das Rezept: weiterlesen»
Pflaumenknödel – eine Süssspeise nach meinem Geschmack! Gut, wenn jemand anderes Sie machen kann, aber manchmal bleibt einem ja nichts anderes übrig. Hier ein echt leckeres Rezept mit Spassfaktor beim Zubereiten: weiterlesen»
Gestern gab´s mal wieder was scharfes ;) – Chilie con carne und dazu ein Baguette.
Hier das Rezept: weiterlesen»